
FR 22. August
Beginn: 19.00 Uhr
Kultursaal Lafnitz
Eintritt frei!
„Bilder“- Helga Bruggraber
eine konzertante Vernissage
—
Freuen Sie sich auf ein gemütliches Beisammensitzen, der Eintritt ist frei! Dazu gibts auch ein Brötchen sowie ein Getränk.
Anmeldung erbeten unter: 0664 / 1217953
Die Bilderausstellung ist vom Samstag, 23. August 2025, bis Sonntag, 24. August 2025, jeweils von 15-19 Uhr geöffnet.
Sonntags mit gratis Kaffee und Kuchen.
Eröffnung:
Bgm. Andreas Hofer/Lafnitz
Werkeinführung:
Prof. Harald Haslmayr
Musik:
Nikola Djoric/Akkordeon
(Mussorgsky: „Bilder einer Ausstellung“, Albeniz: „Asturias“)

Helga Bruggraber
Künstlerin
Geboren in Strallegg in der Oststeiermark, lebt und arbeitet am Alpl, Roseggers Waldheimat.
Frühe Begeisterung zum Aquarellieren in der freien Natur.
Zahlreiche Studienreisen mit Gerhard Almbauer.
In den letzen Jahren Beschäftigung mit Acryl und Öl in verschiedensten Techniken.
Die Suche zur eigenen Malerei und Freude am Reisen mit all den andersartigen Eindrücken führen mich auf einen spannenden Weg. Meist bevorzuge ich größere Formate der Leinwand, welche zur Aktionsfläche spontaner, impulsiver Malerei führen. Farbflächen werden angelegt, immer und immer wieder verschiedene Schichten von Sanden, Ölen, Pigmenten, Spachtelmassen aufgetragen.
Dadurch entstehen interessante Strukturen, Fläche wird zum Ausdrucksmittel – durch das Auftragen der Flächenmalerei – Raum und Tiefe, eine Art Dreidimensionalität.
Die Bildaussage ist nicht immer auf Gegenständliches fixiert, sondern ein Zusammenhang von Farbe, Form und Fläche.
Besuch Seminare in der Kunstakademie Bad Reichenhall, Kloster Neustift in Südtirol, Kunstfabrik Wien, bei Gerhard Almbauer, Sigi Braun, Licia Ricelli.
Ausstellungen in Krieglach, Kindberg (Galerie K), Aflenz (Galerie Mountain),
Illustration (Peter Rosegger & die Alpen).

Nikola Djoric
Akkordeon
Der in Wien lebende Akkordeonist Nikola Djoric gilt als eines der größten Talente seines Faches in Österreich. Nicht zuletzt dank seiner großen musikalischen Hingabe auf der Bühne wurde er bereits als „Poet am Akkordeon“ bezeichnet.
Sein erfolgreiches Streben, mit dem Klangspektrum des Akkordeons neue und bisher ungekannte Farbtöne in Werken von Bach über Beethoven, Mozart bis hin zu Scarlatti zu präsentieren, sorgt bei Konzertbesuchern für regelmäßige Jubelstürme. Nikola Djoric ist in verschiedenen musikalischen Formationen u.a. mit der Cellistin Ana Topalovic als Duo Arcord, mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker als Ensemble Wien sowie dem Signum Saxophonquartett als Signum FIVE aktiv. Dabei konnte er auf bedeutenden Konzertpodien wie der Philharmonie in Köln, dem Musikverein in Wien, dem Konzerthaus in Berlin, dem Gasteig in München sowie beim Beethovenfest Bonn sowohl Publikum als auch Kritiker von seinen musikalischen Fähigkeiten überzeugen.
Das Akkordeon kann man ohne Zweifel als eines der am meisten unterschätzen Instrumente der Musikwelt bezeichnen. Von der Quetschkommode mit Straßenmusik-Schlagern in überfüllten Innenstadtstraßen bis zu Humptata-Musik auf der Alm – ungerechtfertigte Klischees und ein falsches Bild eines aufregenden Instruments. Nikola Djoric ist kein Künstler, der diese Vorurteile durchbrechen will. Das hat er schlichtweg nicht nötig und passiert ganz automatisch.
Djoric studierte bei Svetlana Kravcenko, Jovica Djordjevic und anschließend bei Grzegorz Stopa, bei denen er 2013 sein Studium an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien mit dem Master of Arts abschloss.
Seitdem hat er sich zur Aufgabe gemacht, mit alten Vorbehalten gegenüber seinem Instrument aufzuräumen und vielmehr mit dem Klangspektrum des Akkordeons neue und bisher nicht wahrgenommene Farbtöne in Werken von Bach über Beethoven, Mozart bis hin zu Scarlatti zu begeistern.
Karten & Reservierung: 0664/1217953 · karten@pro-cultura-lafnitz.at · Abendkasse